Skip to main content

Leibinger Begegnungen: Quantentechnologie verstehen – zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur

Wed, 26. Nov 2025, 19:00-21:00
o'clock

Berthold Leibinger Stiftung
Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 57
70569 Stuttgart
 
Topics:
The Path to the Modern Quantum World and beyond Quanta in the Professional world, Career, and Society Quanta in Science and Quantum Technologies Quanta in Music, Philosophy, Art and Literature
Performance type:
Hybrid Event
Event type:
Lecture / Discussion
Target groups:
Public Adult Teachers (University) Teachers (School) Physics-Interested Physicists / Scientists Press / Media Students (University)
 
Registration required

2025 ist das International Year of Quantum Science and Technology (IYQ2025) – ein Anlass,
um über eine der spannendsten Technologien unserer und der kommenden Zeit zu reden.
Quantentechnologien eröffnen neue Möglichkeiten in Kommunikation,
Informationsverarbeitung und Messtechnik, stellen aber auch Fragen nach ihrem Einfluss auf
unser Verständnis von Physik und Natur, die in unserer Kultur und Gesellschaft auch 125
Jahre nach Planck’s Einführung der Quantelung nach wie vor von der klassischen Physik
geprägt ist.
Im Mittelpunkt dieser Leibinger Begegnung stehen grundlegende Ideen ebenso wie aktuelle
Entwicklungen. Dabei geht es um Chancen und Herausforderungen, historische Bezüge und
die Frage, welche Perspektiven sich für die Gesellschaft in einer Zukunft mit
Quantentechnologien eröffnen.

Podium
Dr. Heike Riel, IBM, designierte Präsidentin Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
Prof. Tommaso Calarco, Forschungszentrum Jülich GmbH
Roman Lipski, Atelier Roman Lipski
Dr. Arianna Crippa, Parity Quantum Computing GmbH

Moderation
Dr. Michael Förtsch, Q.ANT GmbH

Live-Performance
Edy Fung, Studio Edy Fung

Hinweis: Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Für deutschsprachige Teilnehmer wird eine
Simultanübersetzung angeboten.

Scroll to the top of the page