Direkt zum Inhalt

Max-Planck-Institut für Kernphysik

Max-Planck-Institut für Kernphysik
Saupfercheckweg 1
69117 Heidelberg
 
Bedeutung als Quantenort:

Herausragender Forschungsstandort der Quantenphysik in Experiment und Theorie am Max-Planck-Institut für Kernphysik

Art der Einrichtung:
Außeruniversitäre Einrichtung
Beschreibung des Quantenortes:

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik wurde 1958 auf Anregung des Nobelpreisträgers Walther Bothe gegründet. Seitdem liefern die Forschenden hier wertvolle Beiträge auf vielen Gebieten der Quantenforschung wie etwa dem Aufbau der Materie, Präzisionsexperimenten an gefangenen und kalten Ionen, der Attosekundenphysik, den theoretischen und Grundlagen von Licht-Materie-Wechselwirkungen und deren Anwendung im Labor, sowie in der Astroteilchenphysik, etwa zu kosmischer Strahlung, Neutrinos oder Dunkler Materie.

Scroll to the top of the page