Skip to main content
Image
Abstrakte Form in lila

Quanta in Music, Philosophy, Art and Literature

Fundamental concepts of quantum theory are a challenge to philosophical interpretations of quantum theory even today, and they also challenge art, literature, and music to deal with its irritating aspects. We plan to make the variety of expressions of the phenomenon 'quantum' tangible through exhibitions, concerts, theater and readings. 

Activities

Quantum meets Arts

Being able to experience quantum phenomena is an essential condition for understanding and orientating ourselves in our world. The art project ‘Quantum meets Arts’ attempts to make the variety of ways in which the phenomenon of ‘quanta’ can be represented accessible by inviting artists and authors to get to know research institutes and laboratories and to exchange ideas with physicists in order to develop their creative potential. Instead of a visit, institutes can also provide meaningful images and descriptions. The resulting works will be used to create an exhibition and a book, which will be opened and published with panel discussions between artists and physicists.

We are looking for physicists who would like to participate in this exchange with artists or writers. If you are interested, please contact Klaus Mecke Hier klicken um E-Mail-Adresse anzuzeigen

Read more    

QuantumReading

Literature describes the world we live in, including the world of quanta and their effects on humans. Many writers have therefore dealt intensively with modern physics. Quantum physics plays a central role in the works of Raphaela Edelbauer, Thomas Lehr, Raoul Schrott, Ulrich Woelk and Juli Zeh, for example. In readings and subsequent panel discussions, the ways in which quantum phenomena are recognised will be explored together with the writers and possible literary representations of quantum physics will be discussed.

The quantum readings will take place in various cities and are aimed at anyone interested in literature. If you are interested in organising an event on site, please contact Klaus Mecke at
Hier klicken um E-Mail-Adresse anzuzeigen

to the readings in Erlangen

Science & Poetry Lab

Can quanta be made poetic?  How do writers use the concepts of quantum physics as a narrative structural model, as a stylistic device or as a fictional world structure? Physics and literature have a shared history, as writers have always responded creatively to new insights into nature. 
This project brings together students of physics, German studies, literature and philosophy in a workshop to discuss literary representations of quanta with writers. The results of the workshop will be presented to the public.

Location: University of Erlangen, block event in September 2025
Students interested in participating can contact Klaus Mecke klaus [dot] mecke at fau [dot] de 
 

QuantumFilms

Quantum mechanics also inspires cinema films. This may not always be physically correct, but it offers an entertaining and low-barrier opportunity to introduce the quantum world to a wider audience while also keeping an eye on the cinematic means.

Interested parties can present appropriate films in a local cinema, ideally together with a suitable supplementary programme. A contact person and funding opportunities from the Wilhelm and Else Heraeus Foundation will help to bring the tiny quanta to the big screen. 

Read more
 

Art and Quantum

Several events at art museums in Germany, primarily lectures or guided tours, are intended to present aspects of quantum physics in visual art or related topics to the art-interested public. 

More Details (DE)

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen
Wed, 2. Jul 2025, 19:00 - 21:00
o'clock

Thomas de Padova liest aus "Quantenlicht. Das Jahrzehnt der Physik 1919–1929"

Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaft
Stadtbibliothek Erlangen, Palais Stutterheim Marktplatz 1,
91054 Erlangen

Mitten in den „Goldenen Zwanzigern“ liegt der Ursprung der Quantenphysik. Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr und Werner Heisenberg erforschten das Innere der Atome und rangen mit einer scheinbar einfachen Frage: Was ist Licht? – Zu einer Zeit, in der Elektrizität erstmals die Städte erhellte und Kino und Fotografie ihren Siegeszug antraten. Was hat ihre Kreativität beflügelt? Welche Anregungen führten sie zum Welle-Teilchen-Dualismus und zur Unschärferelation?

Tue, 8. Jul 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Wed, 9. Jul 2025, 19:00 - 21:00
o'clock

Thomas Lehr liest aus seinen Romanen "42" und "Schlafende Sonne"

Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaft
Stadtbibliothek Erlangen, Palais Stutterheim Marktplatz 1,
91054 Erlangen

An einem lichtstrahlenden Augusttag findet sich eine Gästegruppe des CERN in einer außergewöhnlichen Situation wieder: Die Zeit steht still. Hat der Teilchenbeschleuniger eine Zeitkatastrophe verursacht? Was bedeutet das für das Weiterleben der handelnden Personen? Was kann man an einem einzigen Augusttag über die Welt erfahren, wenn ein Sonnenphysiker und ein Kulturwissenschaftler bei der Vernissage einer Künstlerin wie im Zentrum einer Galaxienspirale aufeinandertreffen? Und was erfahren wir über die Geheimnisse des Universums in den Bekenntnissen eines Außerirdischen?

Tue, 22. Jul 2025, 20:00 - 22:30
o'clock

Quantenfilm - Die Theorie von Allem

TU Darmstadt & Studentischer Filmkreis
TU Darmstadt Audimax S1|01-A1, Karolinenplatz 5,
64289 Darmstadt

In einer Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Theoretische Quantenoptik (TU Darmstadt) und dem studentischen Filmkreis wird der Film "Die Theorie von Allem" gezeigt. Zum Film passend wird Prof. Giese einen populärwissenschaftlichen Kurzvortrag halten, welcher den Bezug des Films zur Quantenmechanik aufweist und einen kurzen Überblick zur relevanten Quantenmechanik gibt.

Tue, 9. Sep 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:

BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.

Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Sun, 5. Oct 2025, ganztägig
o'clock

Ein Quantum Musik – Musik trifft Wissenschaft im Quantenjahr 2025

Bläsersymphonie der Abtei Hamborn & Fakultät für Physik, Universität Duisburg-Essen
Altes Audimax am Campus Duisburg Lotharstraße 65,
47057 Duisburg

Im Quantenjahr 2025 präsentiert die Bläsersymphonie ein Dialogkonzert zwischen Wissenschaft und Musik. Denn es besteht zwischen den Quantenwissenschaften und Musik eine spannende Beziehung: So bauen beide grundlegend auf Wellen und Schwingungen auf. Auch prägen beide Bereiche auf subtile Weise unseren Alltag - wenn dies auch bei der Musik offensichtlicher scheint als bei den Quantenwissenschaften.
Was sind eigentlich Quanten? Welche Quanteneffekte prägen unser tägliches Leben? Kann Musik veranschaulichen, was in den Quantenwissenschaften nur schwierig zu verstehen scheint?

Tue, 7. Oct 2025, ganztägig
o'clock

BarBQ- Special Edition im Rahmen der Photonics Days

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet ausnahmsweise eine Woche eher statt, normalerweise immer am 2. Dienstag im Monat!
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Wed, 8. Oct 2025, 17:00 - 19:00
o'clock

Leo-Brandt-Veranstaltung der NRW Akademie der Wissenschaften und der Künste

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
Palmenstraße 16
40217 Düsseldorf

Die Vereinten Nationen haben 2025 zum internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ernannt. Die Nordrhein- Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat dies aufgegriffen und Quantum zu ihrem Jahresthema gemacht, das auch die diesjährige Leo-Brandt-Veranstaltung prägt.

Freuen Sie sich mit uns auf einen Festvortrag von Prof. Dr. Dagmar Bruß, Professorin für theoretische Physik mit dem Schwerpunkt Quantenkrytographie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, eine Intervention des Jungen Kollegs sowie die Verleihung des Karl-Arnold-Preises.

Tue, 11. Nov 2025, 17:00 - 21:00
o'clock

BarBQ

OptecBB e.V. im Rahmen von Berlin Quantum
Leap Quantum Technology Hub & Events im WISTA Innovations- und Gründungszentrum IGZ Rudower Ch 29/6. Etage,
12489 Berlin

Im Rahmen von Berlin Quantum möchten wir die Quantenbegeisterten Berlins zusammenbringen:
BarBQ findet monatlich am zweiten Dienstag über den Dächern Berlins, im Leap, statt.
Von Oktober-April könnt ihr in lockerer Atmosphäre einen Cocktail genießen, dazu reichen wir Knabbereien. ( Von Mai-September schmeißen wir zusätzlich den Grill an)

Fri, 14. Nov 2025, 17:00 - 23:59
o'clock

Lange Nacht der (Quanten)Physik

Fakultät für Physik & Astronomie
Am Hubland P1
97074 Würzburg

Dieses Jahr ist Quantum 2025, das internationale Quantenjahr.
Passend hierzu bieten wir, die Würzburger Fakultät für Physik und Astronomie ein spannende Nacht für alle Interessierten an. Ob Familien mit Kindern, Studierende oder andere Teile der Gesellschaft - wir laden euch alle auf eine spannende Nacht voller (Quanten-)Physik bei uns ein!

Sat, 15. Nov 2025, ganztägig
o'clock

Quantum100: Abschlussveranstaltung 100 Jahre der Quantenphysik

Halle Müsterland
Albersloher Weg 32
48155 Münster

Am 15. November 2025 findet die spektakuläre DPG-Abschlussveranstaltung des Quantenjahres in der Halle Münsterland statt - mit Ausstellungen, Workshops für Schüler und Schülerinnen, Vorträgen sowie der Uraufführung des audiovisuellen Werkes „Quantum100“ des französischen Komponisten Yannik Paget (NSO Kyoto/Paris), unter Beteiligung des Münsteraner Studentenorchesters und dem Schulchor des Gymnasium Paulinum aus Münster.

Further Programme

Details of the planned programme will be published here shortly. Do you have your own ideas? Submit your event here.

Scroll to the top of the page