Direkt zum Inhalt

Ringvorlesung Quantenmechanik

Mi., 7. Mai-Mi., 16. Juli 2025, ganztägig/all day

Universität Siegen
Walter-Flex Strasse 3
57072 Siegen
 
Themen:
Der Weg in die moderne Quantenwelt und darüber hinaus Quanten in der Berufswelt, Karriere und Gesellschaft Quanten in der Forschung und Quantentechnologien Quanten spielerisch und in der Schule
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:
Vortrag / Diskussion
Zielgruppen:
Breite Öffentlichkeit Erwachsene Jugendliche Lehrende (Schule) Physik-Interessierte Schüler:innen Studierende

Diese Vorlesungsreihe gibt eine Einführung in die theoretischen Grundprinzipen der Quantenmechanik.

2025 wird weltweit das 100 jährige Jubiläum der Entdeckung der Quantenmechanik gefeiert. Ursprünglich war dies über viele Jahrzehnte lang reinste Grundlagenforschung ohne jegliche Hinweise auf potentielle Anwendungen. 100 Jahre später finden wir, dass ein Großteil der technologischen Errungenschaften der Menschheit im letzten Jahrhundert auf der Quantenmechanik basiert - zuletzt gipfelte dies in den ersten Quantencomputern.

Die Vorlesung richtet sich an Oberstufenschülerinnen und -schüler, Lehrkräfte und Physikenthusiasten mit einem großen Interesse an aktuellen Themen der Physik. Es werden mathematische Konzepte (auf dem Niveau der gymnasialen Oberstufe) eingeführt und benutzt. Die Vorlesung ist an die erfolgreiche Vorlesungs- und Buchreihe "The theoretical Minimum" von Leonard Susskind angelehnt, welche auf dieselbe Zielgruppe ausgerichtet war. Vom Niveau her wird sich die Veranstaltung auf dem schmalen Grat zwischen einer rein populärwissenschaftlichen Bildershow und einer theoretischen Physikvorlesung im Bachelorstudium bewegen.

Alle Termine und Themen

Scroll to the top of the page