Direkt zum Inhalt

Atom-Modelle - Der Weg zur Quantenphysik

Mi., 12. Febr. 2025, 19:00-20:30
Uhr

Naturforschende Gesellschaft zu Emden von 1814
Grasstraße 1
26721 Emden
 
Themen:
Der Weg in die moderne Quantenwelt und darüber hinaus Quanten in der Forschung und Quantentechnologien Quanten spielerisch und in der Schule
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:
Vortrag / Diskussion
Zielgruppen:
Breite Öffentlichkeit Erwachsene Jugendliche Lehrende (Hochschule) Lehrende (Schule) Physik-Interessierte Physiker:innen / Wissenschaftler:innen Presse / Medien Schüler:innen Studierende

Auftaktvortrag des Direkors der Naturforschenden Gesellschaft zu Emden, Stephan-Gerhard Koziolek.
Der Vortrag behandelt die historischen Wegstrecken, die den Begriff des Atom-Modells umschlingen. Demokrit prägte das Wort „Atomos“. Damit begann der Versuch, ein kleinstmögliches Teilchen zu fassen. Erst um 1800 brachte die weitere Forschung am Atom-Modell von John Dalton neue Erkenntnisse. J. J. Thomson, E. Rutherford, N. Bohr und A. Sommerfeld führten die Forschung bis hin zur Quantenphysik mit dem wellenmechanischen Atom-Modell oder auch Orbitalmodell von Erwin Schrödinger und Werner Heisenberg.

Vortragsflyer

Scroll to the top of the page