Direkt zum Inhalt

QuanTour – Die Reise eines Quantenemitters um die Welt!

Willkommen zu einer einzigartigen Reise durch Europa und die Welt. Auf QuanTour reist eine Quantenlichtquelle von Labor zu Labor und entführt uns in die faszinierende Welt der Quantenphysik. Zusammen erleben wir die Spannung beim Experimenten, die einzelne Lichtteilchen nachweisen und die faszinierende Quantennatur des Lichts bestätigen. Ein Blick hinter die Kulissen gewährt uns Einblicke in den Alltag von Quantenphysikern. Entdecken wir gemeinsam, wie Quantentechnologien bahnbrechende Fortschritte in unserer Gesellschaft ermöglichen und unseren Alltag verändern.

Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreis sind zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet.
Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreise sind zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet. Das erste Wahrzeichen ist rot markiert.
Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreise sind  zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet. Das zweite Wahrzeichen ist rot markiert.
Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreise sind zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet. Das dritte Wahrzeichen ist rot markiert.
Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreise sind zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet. Das vierte Wahrzeichen ist rot markiert.
Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreise sind zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet. Das fünfte Wahrzeichen ist rot markiert.
Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreise sind zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet. Das sechste Wahrzeichen ist rot markiert.
Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreise sind zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet. Das siebte Wahrzeichen ist rot markiert.
Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreise sind zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet. Das achte Wahrzeichen ist rot markiert.
Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreise sind zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet. Das neunte Wahrzeichen ist rot markiert.
Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreise sind zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet. Das zehnte Wahrzeichen ist rot markiert.
Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreise sind zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet. Das elfte Wahrzeichen ist rot markiert.
Image
Ein Wellenpaket über einem gelben Kreis mit einem Phi. An dem Kreise sind zwölf Strichzeichnungen von Wahrzeichen Europas angeordnet. Das zwölfte Wahrzeichen ist rot markiert.

Die Reise

Ein außergewöhnliches Abenteuer erwartet uns. Die Quantenlichtquelle wird die Top-Labore für Quantenpunkt-Forschung in ganz Europa besuchen, geleitet von den bekannten Forscher:innen des Feldes. Diese Labore sind der Ort, wo die Physik passiert. Doch QuanTour ist mehr als nur eine gewöhnliche wissenschaftliche Expedition - es ist ein Reiseblog mit einem einmaligen Einblick in die Welt der Quantentechnologie. Eindrücke in das echte Leben und Arbeiten von Wissenschaftler:innen werden zeigen, dass es auch mehr als nur das Labor ist: Wir werden gemütlich durch historische Städte schlendern und die Schönheit Europas erleben. Während die Quantenlichtquelle von Labor zu Labor reist, wird QuanTour zu einem unvergesslichen Abenteuer voller Entdeckungen und Aufregung.

Image
Ein silberner Koffer, der auf einem Sitz in einem Zug steht, und mit vielen Stickern beklebt ist

Auf Instagram folgen!

AColorful boxes depicting a camera (the instagram logo)ktuellen Bilder der Reise, spannenden Live-Messungen und Videos der Quanten-Security werden auf Instagram gepostet: @quantour.eu #QuanTour #QTorch #SUPERquantum

Hier geht es zum Instagram Account QuanTour (@quantour.eu)

Die Reiseziele

Image
A map of Europe made out of blue dots. Selected dots are highlighted in yellow.

Zur Einstimmung auf das Quantenjahr machte sich die Lichtquelle auf den Weg durch Europa. Gestartet am World Quantum Day 2024 und angekommen am World Quantum Day 2025, sammelte sie Eindrücke aus folgenden Städten und Laboren:

  • Linz, Österreich, Labor von Armando Rastelli
  • Rom, Italien, Labor von Rinaldo Trotta
  • Basel, Schweiz, Labor von Richard Warburton
  • Madrid, Spanien, Labor von Carlos Antón-Solanas
  • Paris, Frankreich, Labor von Pascale Senellart
  • Cambridge, England, Labor von Mete Atatüre
  • Cork, Irland, Labor von Emanuele Pelucchi
  • Edinburg, Schottland, Labor von Brian Geradot
  • Leiden, Niederlande, Labor von Wolfgang Löffler
  • Kopenhagen, Dänemark, Labor von Nika Akopian
  • Stockholm, Schweden, Labor von Ana Predojevic
  • Breslau, Polen, Labor von Anna Musiał

Im Quantenjahr 2025 setzt die Quelle ihre Reise an folgenden Zielen fort:

  • Izmir, Türkei, Labor von Serkan Ates
  • Braunschweig, Deutschland, Physikalisch Technische Bundesanstalt, Labor von Stefan Kück
  • Waterloo, Kanada, Labor von Michael Reimer
  • Ottawa, Kanada, National Research Councol, Labor von Angela Gamouras

World Quantum Day 2025

Am World Quantum Day 2025 kehrte die Lichtquelle mit einer großen Feier in der Urania Berlin zurück. Gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft und Öffentlichkeit blickten wir auf ein Jahr voller Begegnungen und Entdeckungen zurück und feierten unseren 1-Jahres-Meilenstein. In Vorträgen, Mitmach-Experimenten, einer Ausstellung und einem Quantum Science Slam wurde die faszinierende Welt der Quanten lebendig. Ein gelungener Abschluss für ein außergewöhnliches Abenteuer – und ein Auftakt für neue Reisen.

Hier geht's zur Aufzeichnung vom Livestream

Pressemitteilung zum World Quantum Day 2025

Die Quelle

Image
Ein graues Bild einer Rasterelektronmicroskop-Aufnahme, die konzentrische Ringe zeigt

Das Herzstück von QuanTour ist die Quantenlichtquelle, die einzelne Photonen erzeugt - die kleinste Einheit von Licht. Die Herausforderung, einzelne Photonen zu erzeugen, beschäftigt Wissenschaftler:innen auf der ganzen Welt. In QuanTour werden diese einzelnen Photonen von einem Quantenpunkt erzeugt - einer winzigen Struktur aus Halbleitermaterial. Die Größe des Quantenpunkts beträgt nur wenige Nanometer – vergleichbar mit der Größe eines Tennisballs im Verhältnis zur Erde.  Durch eine Struktur, die einer Dartscheibe ähnelt, werden die Photonen aus der Quantenpunkt geleitet. Speziell für Quantour im Labor von Tobias Heindel hergestellt, reist die Quelle los und erzeugt in jedem Labor entlang der QuanTour-Reise einzelne Photonen.

Podcasts für mehr Informationen!

MEin Schriftzug mit einem Gehirn (Logo on The Science Talk)ehr über Quantenphysik sprechen unsere QuanTour-Helden in dem Podcast „Under the microscope“ präsentiert von The Science Talk. Was ist ihre Forschung? Was ist das persönliche Highlight ihrer Forschung? Was wünschen sie sich? Einfach reinhören!

Zur Website mit den Podcasts

Die Messung

Die Existenz einzelner Photonen ist ein quantenmechanisches Phänomen. Unser Beweis für das Vorhandensein eines einzelnen Photons: Wir werden eine sogenannte g2-Korrelationsfunktion in einem Hanbury-Brown-Twiss Experiment messen: Wird ein Peak in der Messung fehlen? Dann haben wir ein einzelnes Photon nachgewiesen. Einzelne Photonen sind entscheidend für das zukünftige Quanteninternet, in dem die Verwendung einzelner Photonen zur Datenverschlüsselung die Kommunikation durch die Gesetze der Physik quantensicher macht. Allerdings gibt es einen Haken: Jedes Photon muss perfekt sein! Die Photonen müssen sich wie Perlen auf einer Schnur aneinanderreihen, exakt gleich sein und niemals gleichzeitig auftauchen. Auf unserer Reise werden wir Zeuge, wie einzelne Photonen in jeder Ecke Europas erzeugt werden.

Image
Eine Messung, die Signale zeigt, wobei in der Mitte ein Signal fehlt

Wie werden einzelne Photonen aus Quantenpunkten erzeugt?

Dieses Video von der University of Sheffield in Großbritannien erklärt den Prozess der Erzeugung von Quantenlicht aus Quantenpunkten sehr einleuchtend (auf English): 

Auf youtube ansehen

Photonische Quantentechnologien

Image
Farbige Linien, die optische Fasern darstellen sollen

Licht spielt eine entscheidende Rolle in vielen Anwendungen unserer modernen Gesellschaft, von der Kommunikation bis zur Navigation. Wenn wir über unser Smartphone mit Freunden chatten, im Internet surfen oder Filme ansehen, werden die Informationen über klassische Laserimpulse in unterirdisch verlegten Glasfasernetzen übertragen. Aber es gibt noch viel mehr: Zum Beispiel nutzen Staubsaugerroboter und selbstfahrende Autos Laserlicht zur Navigation. Die Übertragung dieser und anderer Anwendungen in den Quantenbereich, durch die Verwendung von Photonen, hat die Kraft, bestehende Technologien zu verbessern und neue Möglichkeiten zu erschließen. Indem wir photonenbasierte Quantentechnologien nutzen, gestalten wir eine Zukunft, in der Technologie unsere Gesellschaft revolutioniert.

QuanTour und Quanten-Metrologie

Metrologie, die Wissenschaft des Messens, umfasst auch die präzise Kalibrierung von Messaufbauten. Im Rahmen von QuanTour wird dieselbe Quantenlichtquelle mehr als ein Dutzend Mal in verschiedenen Laboren vermessen. Ein derartiges Vorhaben ist bisher einzigartig, wird jedoch von zentraler Bedeutung sein, wenn es darum geht, Standards für Quantentechnologien zu etablieren. Daher arbeiten wir in QuanTour mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig zusammen, dem deutschen Metrologie-Institut.

Das QuanTour Team

QuanTour wird organisiert von folgenden Personen: 

Tobias Heindel (TU Berlin) 

Doris Reiter (TU Dortmund)

Pranoti Kshirsagar (The Science Talk)

Zusammen mit den 12 QuanTour-Helden und noch vielen anderen Mitwirkenden organisieren Sie die Reise der Quantenlichtquelle. Mehr über die Personen hinter QuanTour gibt es in den Podcasts, die entlang der Reise entstehen.

 

Kontakt zum QuanTour Team
quantour2025 [at] gmail.com
Image
Three people holding a silver suitcase with stickers

Veröffentlichungen über QuanTour

Über QuanTour wird berichtet - wir freuen uns riesig über das Medienecho. Hier kann jede:r jeweils in der Landessprache mitlesen.

21.08.2025 | Quantum tour makes Waterloo their first North American stop | Waterloo, Canada

The QuanTour initiative sends a quantum device to labs around the world, making an exclusive stop at the Institute for Quantum Computing

Weiterlesen

17.07.2025 | One Year into QuanTour: Reflections on a Traveling Quantum Light Source | International Year of Quantum Science and Technology 

How do you measure the success of an outreach project? When we launched QuanTour just over a year ago, we didn’t really know what to expect.

Weiterlesen

21.04.2025 | Kuantum Işık Kaynağı Türkiye'den Geçti! | dokuz8HABER, Türkei

İzmir Yüksek Teknoloji Enstitüsü’nde (İYTE) 17-18 Nisan 2025 tarihlerinde düzenlenen kuantum etkinliği kapsamında, Avrupa’nın en bilinen kuantum ışık kaynaklarından biri olan “QuanTour” projesi tanıtıldı. Bu proje, UNESCO’nun 2025 Uluslararası Kuantum Bilimi ve Teknolojileri Yılı çerçevesinde, kuantum bilimi ve teknolojilerini tanıtmak amacıyla hayata geçirildi.

Weiterlesen

16.04.2025 | World Quantum Day 2025: Rückkehr der QuanTour-Lichtquelle, Mitmach-Experimente und ein unterhaltsamer Science Slam | DPG

Zum diesjährigen World Quantum Day am 14. April stand die Quantentechnologie in Berlin im Mittelpunkt eines vielfältigen Programms. Höhepunkt war die feierliche Rückkehr der QuanTour-Lichtquelle in die Urania – ein symbolischer Abschluss einer einjährigen Reise durch europäische Forschungseinrichtungen.

Weiterlesen Bei IYQ2025 lesen

01.04.2024 | Quantenlicht für Europa & Mikro-Dartscheiben für das Quanteninternet | Physik Journal der DPG, Deutschland

Das Projekt QuanTour macht quantenphysikalische Forschung sichtbar und treibt die zugrundeliegende Physik voran. & Quantenlichtquellen erzeugen kontrolliert fliegende Qubits für Anwendungen in der Quantenkommunikation – längst nicht mehr nur im Labor.

weiterlesen

04.03.2025 | Zwiedziła 12 krajów i właśnie dotarła na Wrocławia. Wyjątkowa kropka kwantowa zawitała na PWr | Politechnika Wroławska, Polen

Naukowcy z Wydziału Podstawowych Problemów Techniki przejęli właśnie nietypową walizkę, która przyjechała do nas, po drodze odwiedzając laboratoria w dużej części Europy. W środku skrywa źródło pojedynczych fotonów z obszarem aktywnym w postaci kropki kwantowej. Przejdzie tu szereg badań i stanie się pretekstem, by pokazać, jak duży potencjał ma ta drobina kryształu. I dlaczego badania z nią związane prowadzi tak wiele zespołów na naszej uczelni i na świecie.

Weiterlesen

04.03.2025 | Duży potencjał małej kropki. W czym może nam pomóc kropka kwantowa? | Politechnika Wroławska, Polen

Już sama nazwa może dziwić – bo kropka kwantowa wcale nie musi… mieć okrągłego kształtu. Równie dobrze można ją wytworzyć w formie soczewki, piramidy czy stożka. Ma to spore znaczenie, jako że kształt i rozmiar decydują o jej właściwościach. A te są wyjątkowe! Dlatego pracują nad nimi ośrodki naukowe na całym świecie, w tym i nasze zespoły badawcze.

Weiterlesen

17.02.2025| | “QuanTour” illuminates Europe with single photons: celebrating the International Year of Quantum Science and Technology 2025 | Light: Science & Applications

Witness the journey of a solid-state quantum light source travelling across Europe and beyond—like an Olympic torch relay in the quantum realm.

QuanTour is now published in a Nature Family Journal and you can cite it!

Light: Science & Applications, 14, Article number: 87 (2025)

05.02.2025 | QuanTour Release |  Stockholm Universitet, Schweden

Fysikum vid Stockholms universitet ska ta emot en kvantpunkt som har varit på en resa genom hela Europa. Europa. Projektet ”QuanTour” är ett initiativ för att visa upp en kvantljuskälla när den reser genom 12 institut i Europa, allt som en del av UNESCO:s internationella år för kvantvetenskap och vetenskap och teknik, 2025, som valts för att uppmärksamma att det är 100 år sedan den första utvecklingen av kvantmekaniken.

Weiterlesen

16.01.2025 | Een koffer vol quantuminspiratie op reis door Europa: ‘We hebben echt nieuwe inzichten opgedaan’ | Leiden Universität, the Netherlands

Een koffer als boodschapper van quantumwetenschap. Dat is het idee achter QuanTour, een project dat onderzoekers van twaalf Europese universiteiten verbindt. In december streek de koffer neer in Leiden. Een maand later is het tijd om het stokje door te geven aan Kopenhagen. Maar wat gebeurde ermee in Leiden?

Weiterlesen

12.12.2024 | Een koffer met een quantumlichtbron: QuanTour bezoekt Leiden | Leiden Universität, Niederlande

Een koffer beplakt met stickers van verschillende universiteiten, met hierin een quantumlichtbron. Sinds april 2024 bezoekt deze koffer in Europa wetenschappers die onderzoek doen naar losse fotonen: de kleinst mogelijke hoeveelheid van licht. De koffer, ook wel ‘Q-torch’ genoemd, reist van lab naar lab als een olympische vlam, en kondigt zo het International Year of Quantum Science and Technology 2025 aan.

Weiterlesen

11.11.2024 | Scottish university to host European quantum light tour | The National Scot, Scotland

A SCOTTISH university is set to welcome a "pioneering" light source – that is travelling across 12 countries in Europe – with hopes it will transform the computing and cybersecurity industries.

Weiterlesen

11.11.2024 | European quantum light tour to be hosted at Scotland’s Heriot-Watt University | Hariot-Watt-University & Silicon Scotland & AZO Quantum  & North Edinburgh News

Scotland is to host a quantum light source that is travelling across 12 countries in Europe. Heriot-Watt University in Edinburgh is the only Scottish stop on the tour – called the QuanTour – which aims to raise interest in quantum physics ahead of next year’s UNESCO International Year of Quantum Science and Technology 2025.

Weiterlesen Bei Silicon Scotland lesen Bei AZO lesen Bei NEN lesen

17.10.2024 | Passing the torch: The “QuanTour” light source marks the International Year of Quantum | Quantum Blog, physicsworld by IOP publishing, UK

Earlier this year, the start of the Paris Olympics was marked by the ceremonial relay of the Olympic torch. You’ll have to wait until 2028 for the next Olympics, but in the meantime there’s the International Year of Quantum (IYQ) in 2025, which also features a torch relay. In keeping with the quantum theme, however, this light source is very, very small.

Weiterlesen

04.10.2024 | Cambridge Welcomes QuanTour: A Quantum Journey Across Europe | University of Cambridge, UK

The Cavendish Laboratory is excited to be the host of QuanTour, an exciting European outreach initiative celebrating the International Year of Quantum Science and Technology 2025. 

Weiterlesen

06.09.2024 | QuanTour: Iluminando Europa con Fotones Individuales | Real Sociedad Española de Física, Spanien 

El QuanTour, una iniciativa de di vulgación científica coordinada por la Sociedad Alemana de Físi ca, está llevando a cabo un reco rrido por Europa para mostrar cómo se logra la emisión de fotones individuales mediante emisores de luz cuántica.

Zum Journal

07.08.2024 | El viaje por europa de la física cuántica | Diario de Burgos, Spanien

El físico burgalés Raúl Díez participa en el proyecto QuanTour de la Sociedad Alemana de Física, que consiste en que 12 universidades europeas realicen una misma investigación

Weiterlesen

26.06.2024 | Así funciona la antorcha cuántica que viaja en tren por Europa | The conversation

Una antorcha cuántica está viajando en tren por Europa, recorriendo doce laboratorios en distintos puntos del continente. El proyecto QuanTour, impulsado por la Sociedad Alemana de Física, promueve el Año Internacional de las Ciencias y las Tecnologías Cuánticas (2025). Y la antorcha cuántica ya se ha encendido.

Weiterlesen

14.05.2024| QuanTour – Il viaggio di un emettitore quantistico | Sapienza Roma, Italy

Per l’Anno Internazionale della Fisica e della Tecnologia Quantistica che si celebrerà nel 2025, l’emettitore quantico del progetto QuanTour giungerà a Roma dal 13 maggio al 7 giugno.

Weiterlesen Auf ConfineLive lesen Auf MeteoWeb lesen

07.05.2024 | Una ‘antorcha cuántica’ viaja por Europa | Universidad Autónoma de Madrid, Spanien

QuanTour, una ambiciosa iniciativa europea de divulgación coordinada por la Sociedad Alemana de Física muestra entre bastidores cómo se consigue la emisión de fotones individuales con emisores cuánticos. El proyecto celebra el Año Internacional de las Tecnologías Cuánticas (2025) y cuenta con la colaboración de destacadas instituciones europeas, incluida la Universidad Autónoma de Madrid (UAM).

Weiterlesen

26.04.2024 | "QuanTour" an der JKU: Was Photonen alles können | OÖ Nachrichten, Österreich

Spukhafte Fernwirkung, Schrödingers Katze: Die Begrifflichkeiten rund um Quantenphysik erinnern auf den ersten Blick eher an Zauberei als an Forschung. Tatsächlich gibt das Feld weiterhin viele Rätsel auf, die Wissenschafter noch lange Zeit beschäftigen werden. Allerdings sind einige Ansätze zur praktischen Anwendung schon weit gediehen. Eine internationale Initiative will darauf mit einem Schauexperiment aufmerksam machen – und auch die JKU ist mit von der Partie.

Weiterlesen

19.04.2024 | Europejska podróż kropki kwantowej z przystankiem na PWr | Wrocław, Polen

W siedzibie Niemieckiego Instytutu Metrologicznego (PTB) w Berlinie rozpoczął się roczny projekt QuanTour z okazji stulecia fizyki kwantowej. Nasza uczelnia jest jego częścią, a polski etap koordynuje dr inż. Anna Musiał z Wydziału Podstawowych Problemów Techniki.

Weiterlesen

16.04.2024 | Quantum “Torch” Begins Its Relay | American Physical Society (APS)

Like the flame that started its journey today from Ancient Olympia to the 2024 Olympic Games in Paris, a “quantum torch” has just begun its tour of Europe to mark the coming International Year of Quantum Science and Technology in 2025. The kickoff ceremony of this QuanTour project occurred in Berlin on Sunday, World Quantum Day. The quantum torch—a microscopic device in the shape of a dartboard—emits light one photon at a time, exemplifying the precise control at the core of quantum technologies.

Weiterlesen

09.04.2024 | QuanTour: JKU macht bei europäischer Initiative Quantenphysik sichtbar | JKU Linz, Österreich

Von „Spukhafter Fernwirkung“ bis „Schrödingers Katze“, die zugleich tot und lebendig ist – Quantenphysik klingt so rätselhaft, wie sie auch ist.

Weiterlesen

08.04.2024 | Einblick in die Welt der Quantenphysik | TU Dortmund, Deutschland

TU Dortmund  - „QuanTour“ ist ein Projekt, das die Öffentlichkeit für Quantenphysik begeistern will. Eine Quanten-Lichtquelle wird in zwölf Monaten durch zwölf Labore in verschiedenen europäischen Städten reisen, um Einblicke in die Forschung der Quantenkommunikation zu geben. Los geht es am 14. April in Berlin. Das Projekt, das von Dr. Doris Reiter von der Fakultät Physik der TU Dortmund organisiert wird, bildet einen ersten Auftakt für das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie 2025.

Weiterlesen

04.04.2024 | Die QuanTour startet | Physik Journal der DPG, Deutschland

Ein Quantenemitter geht öffentlichkeitswirksam und lehrreich auf Reisen.

Weiterlesen

Scroll to the top of the page